Du suchst eine zuverlässige, wasserdichte Trockentasche – dann sieh dir unseren Trockenbeutel Test genauer an, in dem wir den Anzeige„Seemann“ von #DoYourOutdoor getestet haben. Mit unserem Testablauf haben wir herausgefunden, ob dieser Trockenbeutel ein echter Kerl ist oder doch nur Seemannsgarn. Tauch doch mal weiter runter in unseren Bericht, denn wie immer findest du am Ende unseres Ergebnisberichts eine knackige Zusammenfassung des Tests. Ahoi!
1. Lieferung und Verpackung
Du liebst das weite Meer, raue Gewässer, friedliche Seen und hohe Berge – aber in der Stadt bist du nicht so gern unterwegs? Dafür hat #DoYourOutdoor natürlich Verständnis und bietet dir hier eine Lösung.
Zum Erwerb deines Trockenbeutels musst du nämlich nicht in die City, du kannst diesen Seesack bequem und in Ruhe im Internet über Amazon bestellen. In Windeseile und zuverlässig wird dir so dein neuer Trockenbeutel fix nach Hause geliefert.
Die gesparte Energie kannst du stattdessen in dein Outdoor Erlebnis packen – wenn das mal nichts ist!
Geliefert wird der „Seemann“ in einer für Amazon typischen Verpackung. Um ihn vor Schäden zu schützen ist er in einer durchsichtigen Plastiktüte verstaut.
Den Lieferumfang dieses Trockensacks kannst du auf diesem Foto erkennen:
2. Das Material des Trockenbeutel “Seemann”
Schön sieht er aus, unser Seemann. Wir brannten darauf den Trockenbeutel Test zu starten und haben zunächst das Design der Trockentasche für dich unter die Lupe genommen.
Für unseren Trockenbeutel Test haben wir den „Seemann“ von #DoYourOutdoor in der Farbe schwarz erhalten. Es gibt diesen Trockenbeutel in folgenden Farben:
Mit weißem Aufdruck:
- Schwarz
- Blau
Mit schwarzem Aufdruck
- Gelb
- Pink
- Grün
- Rot
Unseren Seemann kannst du hier sehen:
Bei einer solchen Farbauswahl ist natürlich für jeden eine Farbe dabei. Solltest du eine Familie haben, ist die große Auswahl von Vorteil, da so jedes Kind eine andere Farbe wählen kann. Verwechslungen sind damit ausgeschlossen.
Auf dem Seesack ist das Logo von #DoYourOutdoor aufgedruckt, gefolgt von dem Aufdruck „Feinstes Seemanns Garn“. Dieser stylische Schriftzug liegt voll im Trend und hat uns gut gefallen.
Um den grafischen Trend des Trockensacks noch zu unterstreichen, ist unter der Aufschrift zentriert das Fassungsvermögen angegeben. Optisch wirkt das sehr harmonisch und passend.
Natürlich braucht der „Seemann“ diesen Aufdruck, denn es gibt ihn in 5, 10, oder 20 Liter Varianten. Egal wo hin du musst, du kannst also immer den richtigen Trockenbeutel mitnehmen.
Hier siehst du den „Seemann“ in unserem Trockenbeutel Test:
Material
Das bei diesem Seesack verwendete Marerial ist sehr hochwertig und riecht nicht unangenehm. Du musst nicht befürchten, dass deine Wertgegenstände oder andere schützenswerte Dinge einen unschönen Geruch annehmen.
Das Material ist zudem glatt und lässt sich leicht reinigen. Hier kannst du die Oberfläche dieses wahren Survival Bags genauer sehen und auch erkennen, wie gut die Naht verarbeitet ist:
Noch bevor wir unseren Trockenbeutel Test im Nassen durchführen ist uns klar, dass du mit diesem Trockenbeutel einen wasserfesten Profi vor dir hast. Das Material lässt garantiert kein Wasser hindurch und die Nähte sind alle hervorragend verschlossen.
Um die ihm anvertrauten Dinge zu schützen, besitzt dein „Seemann“ eine gewisse Festigkeit, die deine Habe vor Beschädigungen schützt. Somit kann nicht nur Wasser deinen Sachen nichts anhaben, er schützt auch vor Beschädigungen durch Kratzer oder wenn es mal etwas rauer her geht.
Das Gurtzeug, das bei diesem Seesack verwendet wurde besteht aus hochwertigem Nylon. Alle Nähte sind sehr gut vernäht und machen einen haltbaren Eindruck. Die Karabiner bestehen aus dickem, zuverlässigen Plastik und die Aufhänger ebenso. Hier kannst du dich selbst davon überzeugen:
Mitgeliefert wird zudem ein Tragegurt, der verstellbar ist. Die Öffnung des Seesacks werden wir weiter unten im Trockenbeutel Test noch genauer erwähnen. Wir verraten dir jedoch jetzt schon: er ist super leicht zu bedienen und trotzdem sicher.
3. Unser Trockenbeutel Test
Um unseren Trockenbeutel Test durchzuführen, haben wir uns diverse Versuche überlegt, die wir für dich mit dem „Seemann“ durchführen wollten. Zunächst war uns wichtig, dass die vom Hersteller gemachten Aussagen zutreffen.
Der „Seemann“ soll wasserdicht, robust und gut zu transportieren sein. Zudem soll die Benutzung des Seesacks sehr einfach sein. Letzteres wird alleine schon dadurch gewährleistet, dass du die Anleitung zum Verschließen direkt auf der Rückseite finden kannst.
Dort wird erklärt, dass der Trockenbeutel wasserdicht schließt, wenn du das Versteifungsband 3 Mal umgeschlagen hast. Natürlich haben wir dies direkt ausprobiert.
Nachdem das Versteifungsband auf diese Weise umgeschlagen ist, wird die Schnalle verschlossen und die Öffnung auf diese Weise versiegelt. Der Rand kann sich so nicht wieder zurückfalten.
Wasser marsch! Wie du siehst haben wir den Seesack ordentlich unter Wasser gestellt und waren gespannt, ob es im Inneren nass werden würde:
Der Wasserdichtigkeitstest war ein voller Erfolg! Du ahnst es schon: innen war der Trockenbeutel noch trocken und deine Sachen wären darin nicht nass geworden. Wie du siehst hat der „Seemann“ bei diesem Test eine Gute Figur gemacht:
Mit dem verschlossenen Seesack wollten wir nun ein wenig umherziehen und sehen, wie gut er sich tragen lässt. Dafür haben wir den Tragegurt befestigt. Wie du siehst, war das ganz einfach:
Der Tragegurt deines „Seemanns“ lässt sich leicht verstellen, sodass er auch von mehreren Leuten genutzt, individuell getragen und eingestellt werden kann. Im Trockenbeutel Test hatten wir damit keinerlei Probleme und es war durch die hochwertigen Materialien, aus denen der Tragegurt ist, sehr einfach.
Da das Material, aus dem der Seesack besteht, sehr glatt ist, kannst du ihn ganz einfach reinigen. Wisch ihn einfach mit einem nassen Tuch ab, wenn er mal dreckig geworden ist.
Die Steifheit des Materials ist zudem von Vorteil, da so deine innenliegenden Schätze zusätzlich vor Beschädigungen geschützt werden.
4. Das Fazit zum Trockenbeutel Test
Abschließend lässt sich sagen, dass wir den Trockenbeutel Test sehr zufrieden abschließen konnten. Wir wollen den „Seemann“ mit seinem Seemannsgarn auf jeden Fall beim nächsten Rafting-Ausflug mitnehmen.
Alle getesteten Eigenschaften waren sehr überzeugend. So war er beispielsweise zu 100 % wasserdicht. Auch die kleine Dusche hat ihm nichts ausgemacht.
Der Tragegurt war leicht anzubringen und zu verstauen. Er lässt sich aber auch bequem umhängen.
Das Handling des Beutels hat uns im Trockenbeutel Test besonders überzeugt. Die Idee die Anleitung auf die Rückseite zu drucken fanden wir überzeugend, da man sich so wirklich nie fragen muss, wie das noch Mal ging mit dem Zusammenrollen. Es wird super durch die Bilder mit Text vermittelt.
Das tolle, moderne Desing des Seemannsgarn-Beutels ist uns auch direkt ins Auge gesprungen. Es besitzt einen hohen Wiedererkennungswert und wir wurden schon öfter auf den Seesack angesprochen. Wenn du dir den „Seemann“ in einer knalligen Farbe holst, ist er zudem ein echter Hingucker – fast schon ein Modeaccessoir!
Die Möglichkeit ihn in diversen Größen zu erhalten, lässt keine Wünsche in Hinsicht auf die Flexibilität offen. Und natürlich kannst du ihn immer ganz klein zusammenfalten, wenn du den Trockenbeutel mal nicht benötigst.
Als Fazit zu unserem Trockenbeutel Test können wir dir daher absolut anraten, dir solch einen Outdoor-Begleiter zuzulegen. Er wird dich nicht enttäuschen und du wirst sehr lange Freude an ihm haben, dessen sind wir uns sicher.
Die hochwertigen, schönen Materialien haben nämlich eine lange Lebensdauer und sind sehr robust. Es ist ein Beutel zum Pferde stehlen!
Du bist noch nicht gänzlich überzeugt? Kein Problem, hier ist unsere knackige Zusammenfassung für dich, die dich eines Besseren belehren wird:
Anzeige
Inhaltsverzeichnis